Barcamp – Intersektionale Solidarität und Gerechtigkeit – wie geht das?

März 10, 2025 | Allgemein, Termine

Liebe Fachkräfte und Interessierte der MINTA/Mädchen*arbeit,

gerne möchten wir euch zum Barcamp „Intersektionale Solidarität und Gerechtigkeit“ am Mittwoch, 2. April 2025, 10 – 16 Uhr in Köln einladen.

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie brüchig der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist. Einzelne Gruppen werden gesellschaftlich wieder stärker angegriffen und werden in ihren Menschenrechten verletzt. Solidarität gilt nicht für alle Menschen gleich. In einer vielfältigen Gesellschaft sind Menschen von Diskriminierungen betroffen. Diskriminierung bedeutet die Benachteiligung und Ausgrenzung von Menschen, weil sie bestimmte Merkmale (z.B. Geschlecht, Behinderung, soziale Herkunft, rassistische Merkmale, Alter usw.) haben. Manche Menschen haben verschiedene Merkmale, die sich überschneiden und zusammenwirken. Deshalb werden viele Menschen in unserer Gesellschaft mehrfach diskriminiert. Das nennen wir Intersektionalität.

Verletzlichkeit, Solidarität und Bündnisse müssen wir immer wieder diskutieren. Doch häufig hören wir dabei manche Menschen nicht und berücksichtigen nicht alle relevanten Perspektiven. So entstehen weitere Verletzungen. Gemeinsam müssen wir Zusammenhalt und wechselseitige Unterstützung stärken. Umfassende, intersektionale Solidarität ist komplex und herausfordernd. Dennoch sollten wir sie unbedingt anstreben und entsprechend handeln!

Anmeldung zum Barcamp und zu den Sessions

Bitte meldet euch bis zum 23. März 2025 für das Barcamp unter folgendem Link: https://eveeno.com/164146450 an.

Wenn Ihr eine eigene Session anbieten möchtet, könnt Ihr diese vorher angeben oder spontan am Veranstaltungstag einreichen. Wir freuen uns auf eure Ideen! Vorherige Anmeldungen von Sessions mit Titel und einer kurzen Beschreibung bitte an julia.schneider@jugendsozialarbeit.info schicken!

Veranstaltung auf der Seite der VHS: Barcamp: Intersektionale Solidarität und Gerechtigkeit – wie geht das?

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Mittwoch, den 2. April 2025, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

im FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln

Rahmenbedingungen

  • Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
  • Unterstützungsbedarfe können bei der Anmeldung angegeben werden.
  • Es gibt veganes Essen sowie warme und kalte Getränke.


Auf dem Barcamp werden sich viele Menschen treffen, die mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedarfen teilnehmen. Auch können die Themen auf der Veranstaltung für einige Teilnehmer*innen belastend oder triggernd sein. Deshalb möchten wir alle einladen, einen achtsamen und verständnisvollen Umgang sowie respektvolle Kritik als unsere gemeinsame Verantwortung zu verstehen. So können wir mutige Räume schaffen, in denen sich alle möglichst wohl fühlen können.
Darüber hinaus wird das Barcamp von einem Support-Team begleitet. Diese Personen können angesprochen werden, wenn sich jemand unsicher oder diskriminiert fühlt.

Veranstalter*innen

agisra e.V.

LAG Mädchen*arbeit NRW

LAG Katholische Jugendsozialarbeit NRW

Shahrzad e.V.

LAG Jugendsozialarbeit NRW

LAG Selbsthilfe NRW/NetzwerkBüro Frauen und Mädchen mit Behinderung/chronischer Erkrankung NRW

Bund der Alevitischen Jugendlichen in NRW

VHS Köln

In-Haus e.V.

Paritätisches Jugendwerk NRW

FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW

Coach e.V.

LVR-Landesjugendamt Rheinland

LAG Autonome Mädchenhäuser/ feministische Mädchenarbeit NRW

Viele Grüße vom LAGM*A Team

Hier geht es zum barrierenfreien Flyer:

weitere news