Pressemitteilung BEM HEFT 1/2025 – geschlecht / frühe ° bildung ::
Die aktuelle Ausgabe der BEM-Betrifft Mädchen widmet sich aus intersektionaler Perspektive der frühen Kindheit(en) von Mädchen*/ MINTA. Die New Social Childhood Studies betrachten Kindheit nicht als feste Lebensphase, sondern als ein wandelbares soziales Phänomen, das historisch und kulturell geprägt sowie durch gesellschaftliche Normen sowie Machtverhältnisse geformt wird. Eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Strukturen ist notwendig, um Kinder als eigenständige, handlungsfähige Subjekte ernst zu nehmen, die aktiv in gesellschaftliche Prozesse eingebunden sind. Die Beiträge untersuchen, wie gesellschaftliche Ungleichheiten und Diskriminierungen – etwa durch Geschlecht, Rassismus, Klassismus und Cis-Heteronormativität – die Lebensrealität von Mädchen*/ MINTA prägen. Auch Adultismus, also die strukturelle Machtungleichheit zwischen Erwachsenen und Kindern, die zu Bevormundung und Diskriminierung führt, wird kritisch reflektiert. Die Ausgabe beleuchtet verschiedene Aspekte dieser Ungleichheiten: die Verwobenheit von Rassismus, Sexismus und Lookismus in der frühen Kindheit, den Umgang mit Geschlecht in Kitas, die Reproduktion von Machtstrukturen im pädagogischen Alltag sowie die Herausforderungen queerer Elternschaft in diesen Institutionen. Zudem wird thematisiert, wie medizinische Vorsorgeuntersuchungen stereotype Vorstellungen von Weiblichkeit und Verletzlichkeit verstärken.
Redaktion: Prof.*in Dr.*in Miriam Yildiz, Dr. Anna Bea Burghard
Mit Beiträgen von: Emra Ilgün-Birhimeoğlu, Julia Jancsó, Melike Berfê Çınar, Olenka Bordo Benavides, Seyran Bostancı, Svenja Garbade, Ute Schaich
Herausgeberin: LAGM*A NRW, Tel 0202 7595046, info@lagma-nrw.de
Titel und Inhaltsverzeichnis: https://maedchenarbeit-nrw.de/projekte/betrifft-maedchen/
Bestellungen: 12,- € beim Juventa Verlag/Beltz Medien-Service, Tel 08191 97000-622,
medienservice@beltz.de
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Weitere Infos unter: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogiksoziale_arbeit/zeitschriften/
betrifft_maedchen.html
Hier geht es zur Pressemitteilung:
