PRESSEMITTEILUNG:
1xInfopost, 6x Reels, 4x Fragen.
Hier geht es jeweils zu den Reels auf dem LAGM*A Instagramkanal und dem Instagramkanal des F3_kollektivs. Teilt sie gerne an alle Menschen, die wissen sollten, warum und wofür der MINTA-Begriff genutzt wird.
Die LAGM*A NRW befragt in Kooperation mit dem F3_kollektiv 3 Referierende und Fachkräfte zum MINTA-Begriff. Mit dabei sind: Shivā Amiri, Mika Ohlenfeld und Tú Qùynh Nhu Nguyễn. Aber was bedeutet MINTA eigentlich? Diese Frage stellen sich viele Fachkräfte in sozialen Berufen, die erstmals auf das Akronym stoßen. MINTA sind die Anfangsbuchstaben von: Mädchen, Inter, Nichtbinär, Trans* und Agender. Diese Buchstaben umfassen eine Beschreibung von Identitäten, die die Vielfalt jenseits binärer Geschlechtszuschreibungen sichtbar machen und strukturell vom Patriarchat benachteiligt werden. Die LAGM*A NRW ist schon seit vielen Jahren in der bundesweiten vor allem NRW zentrierten Mädchen/MINTA-Arbeit aktiv und hat schon mit unterschiedlichen Zielgruppenbezeichnungen gearbeitet. Anfangs lag der Fokus auf „Mädchen“, dann auf „Mädchen* (Sternchen)“, und nun entwickelt sich die Arbeit weiter in Richtung „MINTA“. Denn für uns ist es wichtig, dass in der Mädchen*/MINTA-Arbeit alle Menschen angesprochen sind, die sich unter MINTA zugehörig fühlen. Warum ist eine Erweiterung der Zielgruppenbezeichnung in der MädchenArbeit wichtig? Welche Kritik und Chancen entstehen dadurch, und wie lässt sich der Begriff global betrachten? Anregungen und Antworten auf diese Fragen findet ihr in unserer Instagram-Kampagne.
Unser Verständnis von Mädchen*Arbeit ist ein rassismuskritisches und solidarisches gegenüber allen INTA-Personen. Wir vertreten ein intersektional-feministisches Selbstverständnis und setzen uns dafür ein, die Mehrfachdiskriminierungen, die viele Menschen im Alltag erfahren, bewusst wahrzunehmen und zu berücksichtigen. Unsere Absicht ist es zukünftig so deutlich wie möglich Identitäten zu benennen, die die Mädchen*/MINTA-Räume besuchen und an unseren Angeboten
teilnehmen (z.B. MINTA/ FLINTA /BI_PoC-positionierte Fachkräfte etc…). Wollt ihr mehr über die LAGM*A und ihren Visionen und Ansätzen wissen? Dann besucht gerne unsere Website.
Infopost zur Frage: Was ist MINTA?
Insta-Reels rund um MINTA:
Hier geht es zur Pressemitteilung als PDF: