Reflexionsraum Kritisches Weißsein

Juli 23, 2024 | Allgemein, Termine

Fr, 15.11. 2024, 10.00 – 16.00 Uhr, Wuppertal

Reflexionsraum kritisches Weißsein

Bist Du in einem Prozess, Dich und Deine Privilegien als weiß-positionierte Fachkraft zu hinterfragen?  Bist du manchmal unsicher, ob Dein Handeln oder das von Kolleg*innen (ungewollt) diskriminierend war?  Aber es fehlt mal wieder die Zeit das zu besprechen oder Dein Team hat kein Problem gesehen? Fragst du dich, wie du als weiße Fachkraft konkret rassismuskritisch handeln kannst?

Die LAGM*A bietet einen Reflexionsraum an, in dem Du Deine (Alltags-)situationen besprechbar machen und gemeinsam mit anderen Praktiker*innen reflektieren kannst. Dabei geht es auch um die Entwicklung von konkreten Handlungsmöglichkeiten und Ansatzpunkten für Deine Praxis. Der Raum wird mit einer Moderation begleitet. Zum Praxisaustausch kannst Du Deine Erfahrungen mitbringen und wir besprechen sie gemeinsam in einem moderierten Reflexionsraum.

Zielgruppe
Der Reflexionsraum richtet sich an weiße Fachkräfte, der geschlechterreflektierten Kinder- und Jugendarbeit/MINTA Arbeit, die sich als FLINTA* positionieren und sich bereits selbstreflexiv mit Rassismus und dem eigenen Weißsein auseinandergesetzt haben.

Moderation
Kim Annakathrin Ronacher: Supervisorin, Trainerin und Organisationsberaterin, die aus weißer queerer Perspektive zu Antidiskriminierung, Diversity und Rassismuskritik / Critical Whiteness arbeitet.

Anmeldung unter:
angela.deussen@maedchenarbeit-nrw.de

Hier geht´s zum Flyer

weitere news