M*A Digital
Instagram, tictoc, snapchat, Youtube und Co nehmen einen großen Stellenwert im Alltag von Mädchen* und Jugendlichen ein. Die Nutzung und der Umgang mit digitalen Medien prägen den Alltag von Mädchen* und haben dementsprechend einen großen Einfluss auf deren Selbstverständnis und Lebensentwürfe.
Fachkräfte sind also gefordert ihre digitalen Angebote so auszurichten, dass sie unterschiedliche Zielgruppen von Mädchen* erreichen. Dementsprechend entsteht bei der LAGM*A NRW ein neuer Aufgabenbereich, der sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in der Mädchen*arbeit beschäftigt. Mehr Infos dazu in Kürze!
Hier unser Erklärfilm zum Thema Rassismuskritik in der Mädchen*arbeit, der gerne auch im Rahmen der Bildungsarbeit genutzt werden kann.
Kontakt und Infos:
Sanata Nacro und Marthe Heidbreder
lag@maedchenarbeit-nrw.de